Marek Schirmer und Vera Moneke testen schon mal die Aufnahmeeinheit: Das Podcast-Projekt im „Lokal“ im Wiesenviertel in Witten freut sich über technisches Equipment. (Foto: Wiesenviertel e.V.)
Marek Schirmer und Vera Moneke testen schon mal die Aufnahmeeinheit: Das Podcast-Projekt im „Lokal“ im Wiesenviertel in Witten freut sich über technisches Equipment. (Foto: Wiesenviertel e.V.)

Das Wiesenviertel ist das einzige anerkannte Kreativquartiert im Ennepe-Ruhr-Kreis. Im Wiesenviertel-Podcast kommen engagierte Menschen und Gäste des Viertels zu Wort. Es wird in die Hinterhöfe geschaut und das Programm des Wiesenviertelfestes vorgestellt.

Aufbau eines mobilen Podcast-Studios, Podcasts und Workshops

Das „Lokal“ im Wiesenviertel ist seit dem Sommer 2019 ein Ort zur Entwicklung kleiner und großer Projekte, für Begegnung, zum Experimentieren, für Veranstaltungen und Workshops – kurz: Ein Wohn- und Arbeitszimmer mitten im Viertel. Anwohner und Anwohnerinnen und engagierte Menschen dienen die Ladenlokalräume als eine Anlaufstelle für ihre Ideen und Projekte. Sie erhalten Unterstützung in Form von Informationen, Raum, Infrastruktur, Netzwerken und Öffentlichkeit.

Barbara Dieckheuer vom "Lions Club Witten Rebecca Hanf" im Lokal des Wiesenviertel e.V.
Barbara Dieckheuer vom „Lions Club Witten Rebecca Hanf“ im Lokal des Wiesenviertel e.V.

Im Sommer 2021 beschaffte der Wiesenviertel e.V. erstmals Podcast-Technik dank des Förderprogramm „Mediale Partizipation im lokalen Raum“ der Landesanstalt für Medien NRW. Im September 2021 organsierte ich im Auftrag des Vereins Podcast-Seminare, die auf Grund der Covid-Abstandsbeschränkungen unterbrochen und Anfang 2022 fortgeführt wurden. Aus dem Projekt sind zwei Podcast-Serien entstanden: Der Wiesenviertel-Podcast und der Breddeviertel-Podcast.

Teilnehmer der Workshops gaben an, dass die Technik zu kompliziert ist. Mit der Förderung aus dem Quartiersfonds „dein Projektgeld“ wurde das Podcast-Equipment erweitert. Besser Mikrofone lassen sich seit dem Sommer 2022 leichter aufbauen und in Hartschalenkoffern transportieren, die Technik ist mobil geworden und wird auch außerhalb des „Lokal“ eingesetzt.

Pocast bei Spotify

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

Alle Episoden auf …

Presseartikel über dieses Projekt

Kurzbeschreibung

  • Leistungsumfang: Moderation (Host), Aufzeichnung, Schnitt, Distribution
  • Projekt-URL: wiesenviertel.de
  • Kategorie: Audio
  • Werkzeuge: RØDECaster Pro (Podcasting-Mischpult), Procaster (Dynamisches Mikrofon), Magix Samplitude PRO X7 (Schnittsoftware / DAW)
  • Kunde: Wiesenviertel e.V.