Podcast selbst gemacht
Viele Leute hören sich gerne Podcasts an. Doch die wenigsten ahnen, wie viel Arbeit dahintersteckt: recherchieren, sprechen, aufnehmen, Audiodateien am PC schneiden, publizieren und vermarkten. Beim neuen Podcast-Projekt des Wiesenviertel e. V. können Interessierte all diese Techniken von echten Expert*innen lernen und ausprobieren.
Bunt wie Schokodrops leuchten die Bedienknöpfe am neuen Mischpult im Lokal an der Wiesenstraße 26. Durch die von der Landesanstalt für Medien NRW geförderten Geräte wird das experimentelle Angebot überhaupt erst möglich. Es richtet sich explizit nicht an Technikfreaks oder ›Labertaschen‹, sondern an alle Menschen, die neue Fähigkeiten erwerben möchten. Die Grundlagen erlernen sie von Marek Schirmer, der vor 25 Jahren das Bürgerradio Antenne Witten gegründet hat und seit 15 Jahren Podcasts publiziert. Die Musikwissenschaftlerin und freie Redakteurin Dr. Kerstin Glathe und der Moderator und Redakteur Andreas Wiese werden das Team nach ein paar Wochen im Rahmen von Workshops mit ihrem Know-how unterstützen.
Zuerst sollen mehrere Folgen eines ›Wiesenviertel Podcast‹ entstehen. Im Anschluss können die Teilnehmer ihre neuen Skills für ihre eigenen Projekte einsetzen. So könnten in Zukunft z. B. Beiträge für das Breddeviertel oder ein Vereinspodcast entstehen.
Podcast-Projekt des Wiesenviertel e.V.
Mi. • 18 Uhr • Wiesenstr. 26
Fragen, Anregungen und Anmeldung über den Wiesenviertel e.V.
Erschienen im StadtMagazin Witten, Oktober/November 2021