Antenne Witten berichtet über geplante Schließung der Bücherei-Zweigstellen

Die geplante Schließung der sechs Stadtteilbüchereien sorgt in Witten für Diskussionen. Am Freitag, 18. Januar 2002, um 18.04 Uhr widmet sich Antenne Witten diesem kontroversen Thema in einer eigenen Sendung im Bürgerfunk von Radio EN.

Hintergrund ist der Entwurf der Haushaltssatzung 2002, den Bürgermeister Klaus Lohmann und Stadtkämmerer Matthias Kleinschmidt am 19. Dezember 2001 im Stadtrat vorgestellt haben. Darin enthalten ist der Vorschlag, sämtliche Zweigstellen der Stadtbücherei in den Stadtteilen Annen, Bommern, Heven, Stockum, Herbede und Rüdinghausen zu schließen. Die Entscheidung darüber soll am 11. März im Rat fallen.

Bereits vor zwei Jahren hatte es ähnliche Pläne gegeben, die damals noch von einer Ratsmehrheit verhindert wurden. Die jetzt diskutierte Maßnahme würde rund 5.000 Bürgerinnen und Bürger betreffen, die die Zweigstellen regelmäßig nutzen. Bemerkenswert: Im Jahr 2000 wurden in den Nebenstellen 217.488 Medien ausgeliehen – mehr als in der Hauptstelle mit 216.256 Ausleihen.

Stadtkämmerer Kleinschmidt begründet die geplante Maßnahme mit der angespannten Haushaltslage. Zwar sei die Pro-Kopf-Verschuldung in Witten mit rund 1.400 Euro nicht dramatisch hoch, doch „zur Finanzierung unseres Häuschens haben wir auch noch einen riesigen Überziehungskredit“, so Kleinschmidt im Interview mit Antenne Witten. Durch eine Verlagerung von Ausleihstellen in städtische Gebäude und eine Zusammenarbeit mit Vereinen sollen Personalkosten eingespart werden, ohne dass Entlassungen nötig werden. Die freiwerdenden Mittel sollen zur Aktualisierung des Angebots und zur Unterstützung der beteiligten Vereine verwendet werden.

In der Sendung kommen neben Kleinschmidt auch die Leiterin der Stadtbücherei, Angelika Scheil, die Rektorin der Harkortschule, Ulrike Gilsebach, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Kommunalpolitik zu Wort. Moderiert wird die Sendung von Christian Lukas, die Interviews führte Marek Schirmer. Produziert wurde die Sendung beim Krankenhausfunk Witten.

Die Ruhr-Nachrichten weisen in ihrer aktuellen Ausgabe vom 18. Januar 2002 auf die bevorstehende Sendung von Antenne Witten hin und unterstreichen damit die Bedeutung der Debatte um die Zukunft der städtischen Büchereien.