Podcast-Workshop in Sprockhövel: Jugendliche entdecken die Radiowelt

Die Westdeutsche Zeitung widmet ihrem Artikel „Wittener Radiomacher erstellt mit Jugendlichen Podcasts“ einem neuen Projekt der Da Capos Projektschmiede.

Zusammenfassung

Sprockhövel – Die „Da Capos Projektschmiede“ wagt ein neues Abenteuer: Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren lernen in einem Workshop die Welt der Podcasts kennen. Unter der Leitung des erfahrenen Radiomachers Marek Schirmer und der Kommunikationswissenschaftlerin Stella Pischke dürfen die Teilnehmer eigene Podcasts erstellen und in die Grundlagen von Interviewtechnik und Radioproduktion eintauchen.

Die Idee entstand, als Marek Schirmer über das „Netzwerk der guten Taten“ berichtete und dadurch die „Projektschmiede“ kennenlernte. Was als einfacher Bericht begann, entwickelte sich zu einem spannenden Projekt, bei dem Kinder ihre eigenen Themen erarbeiteten und die Sendung selbst gestalteten.

Der Workshop bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Geschichten zu erzählen und Medienkompetenz zu erwerben. „Jugendliche haben oft tolle Ideen und viel Spaß am Radiomachen“, sagt Schirmer, der selbst seit 1996 im Bürgerfunk aktiv ist.

Dank Fördermitteln steht den Teilnehmern professionelle Technik zur Verfügung. Ob Studioaufnahmen oder Interviews unterwegs – die Jugendlichen lernen, ihre Projekte eigenständig umzusetzen. Am Ende werden die fertigen Podcasts online veröffentlicht, sodass ihre Stimmen gehört werden.

Frauke Schittek, Leiterin der „Projektschmiede“, freut sich über das neue Angebot: „Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Interessen der Jugendlichen zu fördern.“ Dieses kreative Projekt zeigt, wie Jugendarbeit und moderne Medien erfolgreich kombiniert werden können.

Infos und Anmeldungen für das Projekt bei der Da Capos Projektschmiede

Quelle: Westdeutsche Zeitung, Sprockhövel, 03.05.2023