WAZ stellt Podcasts aus Witten vor

In der Ausgabe vom 5. Januar 2023 widmet sich die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) einer bemerkenswerten Medienlandschaft aus Witten: Podcasts „Made in Witten“. Die Vielfalt dieser Produktionen zeigt, wie lebendig das Stadtgeschehen durch digitale Formate festgehalten wird. Vier dieser Podcasts wurden mit meiner Beteiligung erstellt. Hier eine Zusammenfassung eines wesentlich längeren Artikels der WAZ:

Wiesenviertel-Podcast

Dieser Podcast gibt Einblicke in das kulturelle Leben des Wiesenviertels. Marek Schirmer porträtiert Initiativen und Menschen, die das Viertel gestalten. Gespräche mit Künstlern und Aktiven bringen die besondere Atmosphäre des Stadtteils näher.

Podcast-Beschreibung

Breddeviertel-Podcast

Ralph Klein und Kerstin Glathe erkunden die Geschichte des Breddeviertels. In kurzen Stadtführungen beantworten sie Fragen zu Straßennamen und alten Gebäuden. Der Podcast verbindet Historie mit spannenden Erzählungen aus der Nachbarschaft.

Podcast-Beschreibung

1 aus 99.000

Britta Lennardt erzählt die Geschichten von Menschen aus Witten. Persönliche Porträts zeigen, wie vielfältig das Leben in einer kleinen Großstadt ist. Besonders bewegend sind Gespräche mit Personen, die prägende Lebenswege hinter sich haben.

Podcast-Beschreibung

Miau, der Katzen-Podcast

Sabine Ruthenfranz bietet Informationen für Katzenliebhaber. Von Gesundheitsthemen bis zu Erziehungstipps wird alles behandelt. Der Podcast ist seit 2017 eine etablierte Quelle für Tierfreunde.

Führungswissen – Menschen und Unternehmen stärken

Marion Masholder vermittelt Führungskräften wertvolle Tipps. Themen wie Mitarbeiterführung und Motivation stehen im Fokus. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erfahrungen.

Antenne Witten

Seit 2005 berichtet die Bürgerfunkgruppe über lokale Kultur und Ereignisse. Marek Schirmer sorgt für eine kontinuierliche Produktion und begleitet das Projekt seit Beginn. Interviews und Reportagen halten Wittener Geschichte lebendig.

Podcast-Beschreibung

Made in Witten – das steht für Vielfalt, Engagement und die Kraft des gesprochenen Wortes. Mit nur einem Mikrofon und einer guten Idee werden hier Geschichten für die Ewigkeit festgehalten.

Zum Originalartikel

Foto: Dana Schmidt Fotografie