„1 aus 99.000 – Geschichten einer kleinen Großstadt“ – Ein Podcast und eine Portraitausstellung mit Menschen dieser Stadt
Früher saßen die Menschen am Lagerfeuer oder trafen sich am Brunnen im Dorf. Heute hören sie Podcasts. Weil Gesellschaften es brauchen, sich durch erlebte Geschichten miteinander zu synchronisieren. Die „Galerie der Produkte“ stellt nun einige Wittener*innen und ihre Geschichte vor.
Menschen, die mit ihrem Beruf und ihrer Berufung die Stadt gestalten
Die großformatigen Porträts der Fotografin Julia Unkel zeigen Menschen dieser Stadt. Die Kaufhausinhaberin, den Kulturschaffenden, die Waldbesitzerin, den Aktivisten, die Arzthelferin, den Hausmeister und noch einige mehr. Es sind Gesichter dieser Stadt, verborgene Helden, die mit Leidenschaft ihrem Beruf und ihrer Berufung nachgehen und auf diese Weise die Stadt gestalten.
Haltungen und Perspektiven
Zu der Ausstellung gehört eine Podcast-Reihe, in der Britta Lennardt, Kuratorin der „Galerie der Produkte“, die Menschen zu ihren Haltungen und Perspektiven befragt. Wie sieht ihr Leben in Witten aus? Was beobachten sie? Was wünschen sie sich? Der Podcast „1 aus 99.000 – Geschichten einer kleinen Großstadt“ ist auf allen gängigen Podcast-Portalen zu finden. Produziert wurden die Interviews durch Marek Schirmer.
Die Ausstellung und die Podcasts entstanden im Rahmen des Kultursommers 2021 für die „Galerie der Produkte“ – ein Projekt der Stadt Witten. Sie wurden gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR.
Pressemitteilung Stadt Witten, erschienen u.a. in der WAZ Witten am 4. November 2021.