Junge Sendung rund um die Themen Ernährung, Ferien und Musik kommt ins Radio Ennepe-Ruhr „Aufregend und toll“, so beschreibt Meret die letzten Wochen. Die eigene Stimme im Radio zu hören, davon träumen viele. Für die Zwölfjährige und drei Freundinnen geht der Traum
Mehr …
Zum 150. Geburtstag hat Arkadij Feldman, Dirigent des Staatlichen Sinfonieorchesters Kaliningrad / Königsberg, dem Ev. Krankenhaus Witten die eigens komponierte Fuge „Fanfaren“ geschenkt. Jetzt liegt die markante Hymne auch als Aufnahme vor, die in Zusammenarbeit mit dem Posaunenchor der Ev. Johannisgemeinde im
Mehr …
Witten • Nüchtern erklärt ein Schreiben der VHS das Projekt „Radio unit(ed)“: „Migranten gestalten im Rahmen des gemeinsamen Qualifizierungsprojekts der WerkStadt und der VHS Witten Wetter Herdecke eine regelmäßige Radiosendung, die im Bürgerfunk von Radio EN ausgestrahlt wird. Über ein Jahr werden
Mehr …
Seit einem halben Jahr hat der Krankenhausfunk des Evangelischen Krankenhauses einen neuen Namen und bekommt jetzt auch eine neue Sendezeit: Ab November kommen die Beiträge des »RuhrstadtStudios Witten« von 19 bis 20 Uhr über den Äther. „Der Name »Krankenhausfunk« habe bei den
Mehr …
Nach der Rettung von Radio EN macht auch Antenne Witten weiter Programm WITTEN. Es wäre fast die letzte Bürgerfunk-Sendung im EN-Kreis geworden: Die heutige Sendung von „Antenne Witten“ um 18.04 Uhr. „Wo kein privater Lokalsender existiert, gibt es auch kein Anrecht auf
Mehr …
Witten. Um die geplante Schließung der Bücherei-Zweigstellen geht es heute um 18.04 Uhr in der Sendung des Bürgerradios „Antenne Witten.“ Der Kämmerer Matthias Kleinschmidt kommt darin ebenso zu Worte wie Angelika Scheil, die Leiterin der Stadtbücherei und Ulrike Gilsebach, Leiterin der Harkortschule.
Ein Erfolg, der in die Zukunft weist: Die Absolventen des Ausbildungsgangs „Multimedia NewsDesign“ vom Journalistenzentrum Haus Busch in Hagen haben beim renommierten Wettbewerb „Tomorrow’s Newspaper Design Contest“ den ersten Platz errungen. Unter 450 internationalen Beiträgen überzeugte ihr Konzept des „Brainbone“ – ein
Mehr …
Lavendelfelder der Provence riechen, Rotwein schmecken, Meereswellen spüren – all das verspricht die „Zeitung der Zukunft“, entwickelt von „NewsDesign“-Studenten des Journalisten-Zentrums Haus Busch in Hagen. Ihr Projekt, das den ersten Preis beim renommierten „Tomorrows Newspaper Design Contest“ gewann, setzt auf einen revolutionären
Mehr …
Zeitungslektüre mit viel Gefühl Hagen. (rd) Wie könnte die Zeitung von morgen aussehen? Studenten der Hagener Journalistenschule Haus Busch haben sich darüber ihre ganz eigenen Gedanken gemacht – und damit beim internationalen Design-Wettbewerb in den USA den ersten Preis gewonnen. Beim ersten
Mehr …
Marek Schirmer bündelt Online-Angebote (eng) Wer schonmal im Internet gesurft hat, der weiß: Dort gibt es alles. Auch Witten. Man muß es nur finden. Und das ist die Idee hinter dem „Witten.net“, das Marek Schirmer geknüpft hat. „Ich sammle und katalogisiere die
Mehr …