Die Westdeutsche Zeitung widmet ihrem Artikel „Wittener Radiomacher erstellt mit Jugendlichen Podcasts“ einem neuen Projekt der Da Capos Projektschmiede. Zusammenfassung Sprockhövel – Die „Da Capos Projektschmiede“ wagt ein neues Abenteuer: Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren lernen in einem Workshop die Welt
Mehr …
In der Ausgabe vom 5. Januar 2023 widmet sich die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) einer bemerkenswerten Medienlandschaft aus Witten: Podcasts „Made in Witten“. Die Vielfalt dieser Produktionen zeigt, wie lebendig das Stadtgeschehen durch digitale Formate festgehalten wird. Vier dieser Podcasts wurden mit
Mehr …
Wie meistern Kinder den Schulweg mit dem Fahrrad – sicher und selbstbewusst? Dieser Frage widmen sich zwei Videoprojekte in Witten, bei denen Kinder selbst vor der Kamera standen. Beide Premieren wurden von Marek Schirmer (Antenne Witten) moderiert. Staffel 1: Heven-Ost/Crengeldanz Im Rahmen
Mehr …
Witten. Im Wiesenviertel in Witten ist ein tolles Projekt entstanden: Dort kann jeder Podcasts produzieren. Dank neuer Aufnahmetechnik geht’s einfacher. Ein Mischpult mit vielen bunten Tasten, mehrere Mikrofone und „Kabelsalat“ zieren den Tisch im „.Lokal“ des Wiesenviertel-Vereins. Seit September 2021 entstehen hier
Mehr …
Seit einem Vierteljahrhundert bereichert Antenne Witten das Radioprogramm von Radio Ennepe Ruhr mit Sendungen aus dem Bürgerfunk. Für sein langjähriges Engagement und seine herausragende journalistische Arbeit wurde nun Marek Schirmer, Mitbegründer des Senders, mit dem Bürgermedienpreis der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Der
Mehr …
Früher saßen die Menschen am Lagerfeuer oder trafen sich am Brunnen im Dorf. Heute hören sie Podcasts. Weil Gesellschaften es brauchen, sich durch erlebte Geschichten miteinander zu synchronisieren. Die „Galerie der Produkte“ stellt nun einige Wittener*innen und ihre Geschichte vor. Menschen, die
Mehr …
Viele Leute hören sich gerne Podcasts an. Doch die wenigsten ahnen, wie viel Arbeit dahintersteckt: recherchieren, sprechen, aufnehmen, Audiodateien am PC schneiden, publizieren und vermarkten. Beim neuen Podcast-Projekt des Wiesenviertel e. V. können Interessierte all diese Techniken von echten Expert*innen lernen und
Mehr …
Einmal selbst eine Radiosendung gestalten, die Moderation schreiben, die Musik aussuchen und die Themen bestimmen, dieser Aufgabe stellten sich Coaches und Jugendlichen aus dem Projekt „Kontrakt – Unternehmen für Bildung“ in einem Workshop des Studio Witten. Am kommenden Sonntag (1.7.) wird ihre
Mehr …
Caritas verteilt Stadtpläne für Zuwanderer Ein Ortseingangsschild leuchtet auf der Titelseite der neuen Stadtpläne für ausländische Neubürger, im Hintergrund sind zwei markante Wittener Gebäude abgebildet, das Rathaus und das Berger-Denkmal auf dem Hohenstein. „Welcome“ steht drüber, es ist nicht nur das englische
Mehr …
Ihr eigenes Studio schloss nach 40 Jahren seine Pforten. Antenne Witten sendete aus dem Selbstfahrerstudio von Radio Ennepe Ruhr. Die Bürgerfunker suchen nun nach neuen Räumen.„Sendung läuft!“ hieß es jetzt für drei Bürgerfunker aus Witten, als sie im Studio von Radio Ennepe
Mehr …